Gremien

Wir alle machen Schule!

In einer Schule gibt es drei große Teams: die Lernenden, die Lehrenden und die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Weil es so viele sind und sie unterschiedliche Interessen haben, organisieren sie sich in vielen verschiedenen Gruppen und Gremien.

SV

In ihren Klassen und Kursen wählen die Lernenden die Klassensprecherinnen und Klassensprecher, die Kurssprecherinnen und Kurssprecher. Dieser Schülerrat vertritt alle Schülerinnen und Schüler der Schule. Der wiederum wählt die Vertreterinnen und Vertreter für die Schulkonferenz und die Schülersprecherin oder den Schülersprecher sowie deren Vertretungen. Das ist die SV – die Schülervertretung. Sie wirkt aktiv und gestaltend in allen Fragen des Schullebens mit und diskutiert mit allen am Schulleben Beteiligten.

Pflegschaft

Die Eltern und Erziehungsberechtigten wählen in ihren Klassen und in den Jahrgängen der Oberstufe ihre Klassenpflegschaftsvorsitzenden und deren Vertretungen. Die wiederum bilden die Schulpflegschaft, die ihren Vorstand aus der oder dem Vorsitzenden und den Vertretungen wählt sowie die Mitglieder der Elternschaft für die Schulkonferenz. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule.

Lehrkräfte

Sie sind gleich in mehreren Bereichen organisiert:

  • Teams: Alle Lehrkräfte in Klassenleitung einer Jahrgangsstufe (das sind jeweils zwei) bilden ein Team. Jedes Team hat übrigens im Lehrerzimmer einen großen Teamtisch. Gut, um zum Beispiel in den Pausen schnell und unkompliziert Informationen auszutauschen. Hinzu kommen Fachlehrkräfte (ohne Klassenleitung), die im jeweiligen Jahrgang viel unterrichten. Und ein Oberstufenteam gibt es auch. Das sind die Lehrkräfte in der Jahrgangsstufenleitung und Lehrkräfte, die viel in der Oberstufe eingesetzt werden. Alle Teams haben Lehrkräfte, die als Teamsprecherinnen oder Teamsprecher alles im und für das Team organisieren.
  • MPT-GL: Weil wir Inklusion betreiben und bei uns ca. 50 Lernende mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf leben und lernen, sind genaugenommen alle Lehrkräfte Teil des sogenannten multiprofessionellen Teams an einer Schule des Gemeinsamen Lernens. Im engeren Sinne sind das die sonderpädagogischen Lehrkräfte, die sich regelmäßig einmal in der Woche treffen. Dazu gehört auch ein Holztechniker mit Ausbildungsbefähigung. Und immer wenn es um ihren Aufgabenbereich geht, kommt die Schulsozialarbeiterin dazu.
  • LT: Die Schulleitung ist übrigens auch ein Team aus sechs Menschen. Es gibt die drei Abteilungsleitungen (I = Klassen 5-7 / II = Klassen 8-10 / III = Oberstufe), eine didaktische Leitung, eine stellvertretende Schulleitung und die Schulleitung selbst.
  • TS-SLT: Regelmäßig treffen sich die Teamsprecherinnen und Teamsprecher der sieben Teams mit dem Schulleitungsteam. Das heißt dann TS-SLT-Sitzung.
  • Fachkonferenzen: Eine Lehrkraft hat in der Regel zwei Unterrichtsfächer, manche auch drei. Da gibt es viel zu besprechen, abzustimmen, zu organisieren, was das jeweilige Unterrichtsfach, Lehrpläne, Richtlinien und die Anschaffung von Lehrmitteln betrifft. Dazu treffen sich die Lehrkräfte regelmäßig in ihren Fachkonferenzen. Zu deren Sitzungen kommen auch Eltern und Lernende dazu und formulieren ihre Sicht der Dinge mit beratender Stimme.
  • FK-SLT: Die Fachkonferenzen haben Vorsitzende (und Vertretungen). Wie die Teamleitungen treffen sich auch die Fachkonferenzleitungen regelmäßig mit der Schulleitung in gemeinsamer Sitzung. Die heißt dann FK-SLT-Sitzung.
  • Lehrerrat: Die Lehrerkonferenz wählt in geheimer und unmittelbarer Wahl für die Dauer von vier Schuljahren einen Lehrerrat. Ihm gehören mindestens drei, höchstens fünf Lehrerinnen und Lehrer an. Wie ein Personalrat berät der Lehrerrat berät die Schulleiterin oder den Schulleiter in Angelegenheiten der Lehrerinnen und Lehrer und wird von diesem über alles für das Kollegium Wichtige und Bedeutsame informiert.

Schulkonferenz

In einem Gremium kommen alle drei Gruppen zusammen. Das ist die Schulkonferenz, das oberste Mitwirkungsgremium der Schule, in dem alle an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten zusammenwirken. Sie berät in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Konflikten innerhalb der Schule. Ihr gehören je sechs Lehrkräfte und jeweils sechs Vertreterinnen und Vertreter der Lernenden und der Eltern an. Die oder der Vorsitzende der Schulpflegschaft und die Schülersprecherin oder der Schülersprecher sind jeweils unter Anrechnung auf die Zahl der Vertreterinnen und Vertreter der Eltern und der Schülerinnen und Schüler Mitglieder der Schulkonferenz. Den Vorsitz hat die Schulleiterin bzw. der Schulleiter.

DENKBOXEN (EHEM. Schulentwicklungsausschuss)

Auch hier arbeiten in unterschiedlichen Gruppen Lehrkräfte, Eltern und Lernende zusammen. Orientiert an den gemeinsamen Wertvorstellungen entwickeln sie die Schule weiter, schreiben das Schulprogramm fort und bringen konkrete Vorhaben auf den Weg. Inklusiv leben und lernen in einer guten gesunden Schule des gemeinsamen Lernens – dieser programmatische Leitgedanke konkretisiert sich so auf vielen verschiedenen Handlungsfeldern.