... auch bei uns gab es am 29.3. eine Kundgebung für einen achtsamen Umgang mit unserer Erde.
Die SV hatte diese Aktion in der vergangenen Woche vorbereitet. Nach der Beschäftigung mit der Thematik im Unterricht hatten unsere Schülerinnen und Schüler Plakate gestaltet, mit denen sie heute die Pause bestreikten, um auf die Sorgen um unseren Planeten aufmerksam zu machen.

Hier geht es zu weiteren Bildern, dem Artikel des Kölner Stadt Anzeigers und dem Radiobeitrag von Radio Euskirchen... Danke an die Presse für den Besuch bei uns!
Weiterlesen
Die Weilerswister Partnerschaftsgesellschaft war am Montagabend bei uns zu Gast mit der Frage "Was können Städtepartnerschaften dazu beitragen, den europäischen Gedanken zu stärken?" Dabei stand die große Bedeutung des Austausches und der Begegnung für das Erlernen der Sprache und der Kultur und natürlich für das Begreifen des europäischen Gedanken im Vordergrund - angesichts der aktuellen Geschehnisse in Europa von großer Aktualität.
Erinnert wurde natürlich auch an die Gründung der Partnerschaften mit dem Hintergrund der Verhinderung von kriegerischer Auseinandersetzung. Nun sind gerade heute derartige Partnerschaften angesichts des Brexit, des Rechtsrucks in vielen Staaten der EU, der erschreckend starken Rechtspopulisten in vielen europäischen Ländern besonders wichtig.



Christa Kayser (Vorsitzende der Partnerschaftsgesellschaft), Günter Hochgürtel (Eifeltroubadour“, Wibbelstetz, Journalist und Moderator der Veranstaltung), Arndt Kohn (SPD, Mitglied des europäische Parlaments), Sabine Verheyen (CDU, Mitglied des Europäischen Parlaments), Killian Lynch (Deutsch-Französisches Jugendwerk) und Thomas Rösner (Europa-Betriebsratsvorsitzender der Firma Hanon Systems) tauschten eben jede Gedanken aus und stellten sich den Fragen des Publikums, zu dem auch einige unsere Schülerinnen und Schüler zählten.